Wo steht die Digital- und Wirtschaftspolitik?
BASECAMP
BASECAMP_Debate – Spitzenrunde zur Halbzeit
Deutschland und Europa stehen vor großen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen: Die digitale Transformation verändert die Wirtschafts- und Arbeitswelt grundlegend. Der demografische Wandel verstärkt den Handlungsbedarf bei der Gewinnung von Fachkräften und fordert die sozialen Sicherungssysteme. Der Schutz des Klimas benötigt entschlossenes Handeln. Hinzu kommen protektionistische Tendenzen im internationalen Umfeld. Viele dieser Herausforderungen erfordern Innovationen und Investitionen und bieten damit auch Chancen und neue Möglichkeiten der Wertschöpfung.
Die Digitalisierung gerade auch der Wirtschaft ist rasant und hat sich zunehmend beschleunigt: 3D-Drucker stellen Maschinenteile her, Roboter bauen diese zusammen, und Kundenbeziehungen und der Vertrieb sind immer stärker digitalisiert. Dabei sorgt der digitale Wandel nicht nur für neue Produkte und Dienste, sondern verlangt auch nach neuen Antworten und Lösungen: Themen wie Künstliche Intelligenz, eine leistungsfähige Dateninfrastruktur und eine größtmögliche IT-Sicherheit in der Wirtschaft rücken in den Vordergrund. Digitale Souveränität und Nachhaltigkeit werden zu Leitmotiven einer deutschen und europäischen Digitalpolitik.
Wie sieht die Halbzeitbilanz der Ampel-Regierung aus? Und wo stehen wir bei all den neuen Chancen und Herausforderungen bei der Digital- und Wirtschaftspolitik? Wie können wir Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit nutzen? Wie gehen wir mit der rasanten Entwicklung von KI um? Wie kann Deutschland als Technologie- und Innovationsstandort gestärkt werden?
BASECAMP fragt nach!
Teilnehmen können Sie sowohl digital im BASECAMP ON AIR als auch direkt vor Ort im BASECAMP in Berlin-Mitte.
Die Plätze sind limitiert. Es gilt das „First come – first served Prinzip“. Daher am besten gleich anmelden!
Datum/Zeit
20.02.2024
17:30 - 19:00 Uhr
Weitere Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort:
BASECAMP