Industriearbeit im Umbruch: Risiken – Chancen – Verantwortung

Die Industrie ist im Umbruch.

In allen Industriebranchen haben die Coronakrise und der Ukrainekrieg, aber auch die derzeitige Krise der Fahrzeugindustrie sowie der zunehmende Fach- und Arbeitskräftemangel zu disruptiven Entwicklungen geführt.

Standortschließungen, Arbeitsplatzabbau, Abwehrkämpfe zur Sicherung von Standorten und Beschäftigung sind mittlerweile Alltag. Laut Enzo Weber vom IAB verliert Deutschland derzeit monatlich 10.000 Industriearbeitsplätze. Gerade für die ohnehin niedrige Industriequote in Ostdeutschland ist das eine gefährliche Entwicklung, die schnell zu einer zweiten Deindustrialisierung in Ostdeutschland führen kann.

Nach Inputs aus Wissenschaft und Gewerkschaft soll bei der ReTraNetz-BB Industriekonferenz über die aktuellen Entwicklungen diskutiert werden sowie darüber, wie wir Zukunft machen und Arbeit sichern können.

In Workshops wird gemeinsam zu den Themen KI in der Produktion, dem ReTraNet-BB Qualifizierungs-Check sowie weitere moderne Methoden zur Qualifizierung und Weiterbildung gearbeitet.

Abschließend stellt das Projektteam seinen Leitfaden für die Transformation vor.

Im „Transformationsbaukasten“ befinden sich viele Informationen zu Förderungen, neuen zukunftsfähigen Produkten und Produktionsmethoden sowie zu allen wichtigen Themen rund um Qualifizierung und  Beschäftigungssicherung.

Veranstaltungsort:
IG-Metall-Haus, Alte Jakobstraße, 10969 Berlin

Veranstalter: ReTraNetz-Berlin-Brandenburg

Datum/Zeit
15.07.2025
10:00 - 15:00 Uhr

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung!