IT-Security Trends 2026 für KMU: Bedrohungslage verstehen, Abwehr stärken
Der Digitalverband SIBB lädt zur kompakten Konferenz für kleine und mittlere Unternehmen ein. Auf dem Programm: aktuelle und kommende Cyber-Bedrohungen, praxistaugliche Schutzstrategien sowie sieben Fachvorträge und eine abschließende Podiumsdiskussion – fokussiert auf die Realität in KMU. Gastgeberin ist die Botschaft der Republik Litauen, eines der digital sichersten Länder Europas.
Warum teilnehmen?
-
Lagebild 2026: Konkrete Risiken für KMU – inkl. Handlungsprioritäten für Technik & Organisation.
-
Vom Check zur Reaktion: Was Pentest, SOC & Incident Response für mittelständische Abwehrfähigkeit bedeuten.
-
Mensch & KI im Fokus: Security-Awareness als Dauerthema – plus KI-Schattennutzung als neuer blinder Fleck.
Programm-Einblicke
- „IT-Sicherheit beginnt im Kopf – Der Mensch als Risikofaktor“ (Carolin Petzold – Interlake Media GmbH)
- „KI-Schattennutzung – Der blinde Fleck in der Cybersecurity“ (Lars Moll – Nenna.ai GmbH)
- „Pentest, SOC & IRT – Cyberabwehr 2026 für KMU“ (Ulrich Jansen – eleven cyber security GmbH und Carsten Vossel – CCVOSSEL GmbH)
- „IT-Sicherheit für den kleinen Mittelstand – Die wichtigsten Maßnahmen“ (Carsten Brodersen – HK2 Comtection GmbH)
- Beiträge u. a. von Richard Huber (Fraunhofer FOKUS) und Dan Lahiri Agboli (office company Gruppe); zum Abschluss Panel mit Expert:innen
Datum/Zeit
18.11.2025
08:30 - 13:00 Uhr
Weitere Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort:
Botschaft der Republik Litauen