
23. August 2021: Brandenburgs Forschungsministerin Manja Schüle überreichte heute einen Förderbescheid in Höhe von 10,3 Millionen Euro an das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) für den Aufbau eines Hochleistungs-Rechnerverbunds. Das neue Computercluster soll es ermöglichen, Klimadaten unterschiedlichster Themenfelder und Forschungsrichtungen miteinander zu verknüpfen und auszuwerten. So soll die Vorhersage extremer Wetterereignisse präziser und eine Grundlage für die Entwicklung von Klimalösungen geschaffen werden. Das Geld stammt aus dem Zukunftsinvestitionsfonds des Landes Brandenburg.
„Der Klimawandel betrifft nicht nur weit entfernte Gebiete wie die Arktis oder die pazifischen Inseln – er betrifft auch uns in Brandenburg bereits jetzt spĂĽrbar und unmittelbar. DafĂĽr stehen die DĂĽrreschäden der Landwirte in den vergangenen Jahren oder die zunehmenden Baumschäden in unseren groĂźen Landschaftsparks“, erläuterte Forschungsministerin SchĂĽle die Notwendigkeit der Investition. Mit dem Geld sollen nun leistungsfähige, energetisch effiziente und zuverlässige Hochleistungsrechner beschafft werden, die die Klimaforschung in Brandenburg auf ein neues Level heben.