Transfer Week Berlin-Brandenburg 2025: Eine Woche für Transfer, Innovation & Matchmaking

Vom 24. bis 28. November 2025 bringt die Transfer Week Berlin-Brandenburg Akteur:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen – mit Workshops, Panels, Labs und gezieltem Matchmaking in Berlin und Brandenburg. Ziel ist es, Wissen schnell in Anwendung zu bringen und Kooperationen zu starten, die Stadt und Region resilienter und innovativer machen.

Auftakt am 24.11.: Konferenz & World Café

Die Woche startet am Montag, 24. November, im Forum Digitale Technologien . Auf dem Programm stehen u. a. Eröffnung durch Dr. Stefan Franzke (Berlin Partner), eine Keynote von Dr. Henry Marx (Senatsverwaltung), eine Podiumsdiskussion zum Weg der Region zum Innovationsstandort Nr. 1, Projekt-Pitches (u. a. AI Square Berlin, EIC) sowie ein World Café mit Deep-Tech-Anwendungsbeispielen. Parallel kann man Matchmaking-Sessions nutzen und die Partnerausstellung besuchen.

Programm-Highlights der Woche

  • AI Bricks – Mit LEGO® SERIOUS PLAY® zum KI-Prototyp (21.11., Pre-Event) – kreativer Einstieg in die Woche.

  • IP Festival 2025 & Produktion im Wandel – Chancen durch KI (25.11.) – Transfer von Patenten und vernetzte Produktion im Fokus.

  • Technologietag am Fraunhofer IZI-BB (26.11., Potsdam) & greenCHEM „Industry on Campus“ – Forschung trifft Praxis.

  • EU AI Act für KMU (Blended-Learning-Workshop), Qualifizierung & Weiterbildung, Nachhaltige Lieferketten, IT-Security in Cyber-Lieferketten (27.11.).

  • Online-Matchmaking (27.11.) – 10-Minuten-Slots für schnelle Partner-Finde-Runden.

  • Förderprogramme kompakt (28.11., online): EIC Accelerator, BIG, Transfer BONUS, IGP, ZIM, Horizont Europa, Pro FIT/ProFIT Brandenburg – ideale Orientierung für Finanzierungswege.

  • Abschluss: Innovationspreisverleihung Berlin-Brandenburg 2025 (28.11., abends).

Verbundpartner: Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin), Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Berliner Hochschule für Technik (BHT Berlin), Evangelische Hochschule Berlin (EHB) und Katholische Hochschule Berlin (KHSB)

Projektpartner: Museum für Naturkunde Berlin (vertreten durch die Berlin School of Public Engagement and Open Science), Johannesstift BerlinImpact Hub Berlin.

Call to Action: Jetzt kostenlos registrieren 

Datum/Zeit
24.11.2025 - 28.11.2025
Ganztägig