2. Forum KI & KMU: KI in die Praxis: Gemeinsam Hürden abbauen
Über das Format
Beim ersten Forum „KI & KMU“ am 4. Juli 2025 haben wir ein neues Gesprächsformat eingeführt, das Entscheidungsträger:innen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Start-ups und Förderprojekten miteinander vernetzt. Die Teilnehmenden diskutierten offen über Ideen, Herausforderungen und Bedarfe rund um den Einsatz Künstlicher Intelligenz in KMU.
Ausgehend von diesen Impulsen möchten wir nun in Kleingruppen die Themen konkretisieren und gemeinsam Lösungsansätze diskutieren. Dazu laden wir Vertreter:innen verschiedener KMU sowie – bei Bedarf – Multiplikator:innen ein, ihre Erfahrungen einzubringen. Diese wollen wir anschließend über eine digitale Austauschplattform bündeln und gegenseitige Potenziale heben.
- Hands-on-Lernen statt reiner Theorie
Erfahren Sie, welche KI-Anwendungen bereits heute im Mittelstand funktionieren und wie Sie Stolperfallen bei Daten, Finanzierung oder Qualifizierung vermeiden.
- Transfer aus erster Hand
Expert:innen aus dem Werner-von-Siemens Centre, dem Projekt MISSION KI, dem Mittelstand-Digital-Netzwerk und acatech teilen Einblicke, die sonst selten außerhalb ihrer Projekte sichtbar werden.
- Matchmaking & Peer-Exchange
Nutzen Sie das Event, um sich mit anderen KMU, Start-ups, Forschungspartnern und Förderprojekten zu vernetzen – perfekt, um Kooperations- oder Pilotideen gleich vor Ort anzuschieben.
- Ausblick auf gemeinsame Bedarfsanalyse
Ihre Anregungen fließen direkt in eine Handlungsempfehlung ein, die wir im Herbst an Initiativen und Ministerien übergeben. Damit stellen wir sicher, dass die drängendsten Bedarfe des Mittelstands auch wirklich gehört werden.
Ablaufplan
15:00 Uhr – Offizieller Start & Begrüßung
Willkommen durch Madlen Dietrich (WvSC) und thematische Einordnung durch Kristina Bodrožić‑Brnić (Mittelstand‑Digital Zentrum Zukunftskultur).
15:10 Uhr –Stimmungsbild & „Who is Who“
Kurze Vorstellungsrunde und Erwartungsabfrage im Plenum.
15:20 Uhr – Impulsvortrag #1: „Wohin geht meine KI‑Reise?“
Strategische Perspektiven und Trends für KMU.
15:40 Uhr – Impulsvortrag #2: „Use‑Cases in der Produktion“
Praxisbeispiele direkt aus dem Shopfloor.
16:00 Uhr –Hands‑on‑Workshops (Arbeitskreise)
Parallel‑Sessions zu vier Themenfeldern: Förderwelt, KI‑Teambuilding, Use‑Case‑Strategien und Belegschaftsbeteiligung.
16:40 Uhr – Ergebnis‑Pitches & Next Steps
Vorstellung der Workshop‑Erkenntnisse und Festlegung der nächsten Schritte.
17:00 Uhr – Guided Tour & Networking
Exklusive Führung durch den Gründungs‑ und Testbereich des WvSC mit anschließendem Get‑together.
Themen der Workshop-Arbeitskreise
- Förderwelt zu KI & KMU: Kostenfreie Angebote & finanzielle Unterstützung
- KI anfassbar machen für die Belegschaft: Vom Schreckgespenst zum Werkzeugkasten
- Use‑Case‑Strategien, insb. Produktion & realistische Time‑Line aufsetzen
- Ein KI‑Team etablieren: Wer muss an den Tisch?
Ausblick
Auf Basis der Motivations- und Kritikpunkte des Auftaktevents sowie der Ergebnisse und Rückmeldungen der Arbeitsgruppen kommt am 25. September 2025 zudem die Förderlandschaft in einem Online-Format zusammen. Ziel ist es, Förderangebote und Veranstaltungsformate gezielt weiterzuentwickeln und – wo nötig – neue Formate aufzusetzen, um Unternehmen genau dort zu unterstützen, wo der Bedarf am größten ist.
Datum/Zeit
28.08.2025
14:30 - 17:30 Uhr
Weitere Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort:
Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e. V. (WvSC)