Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie
Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt nawi.berlin zum jährlichen Highlight ein: dem Jahresevent 2025 im Haus Ungarn . Von 16:00 bis 21:00 Uhr diskutieren Berliner Unternehmen, Politik und Netzwerkpartner:innen, wie nachhaltiges Wirtschaften zur echten Resilienz wird – jenseits von Buzzwords und kurzfristigen Effekten.
Worum geht’s?
Globale Krisen, Klimawandel, Lieferkettenrisiken – und dennoch zeigen viele Berliner Unternehmen: Mit Kreislaufwirtschaft, fairen Lieferketten und sozialer Teilhabe lässt sich Zukunftsfähigkeit konkret gestalten. Das Event macht diese Strategien sichtbar und lädt zur aktiven Mitgestaltung ein.
Das erwartet Sie:
- Inspiration: Erfahren Sie von anderen Unternehmen, wie sie Nachhaltigkeit in Unternehmensstrategie und -praxis verankern und vor allem, wie sich das langfristig lohnt.
- Aktive Mitgestaltung: Bringen Sie Ihre Perspektive ein und erarbeiten Sie Ihre Ansätze für nachhaltiges, krisenfestes Wirtschaften.
- Netzwerken: Tauschen Sie sich mit Akteur:innen aus Wirtschaft und Politik aus und knüpfen Sie neue Kontakte für zukünftige Kooperationen.
- Markt der Möglichkeiten: Lernen Sie Berliner Organisationen kennen, die Unternehmen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation begleiten – mit Tools, Beratung und Förderangeboten.
Programm:
- Begrüßung und einführende Worte: Vertreter:in (Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe) und Dr. Katharina Reuter (Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft BNW e.V.)
- Paneldiskussion: „Risiko und Resilienz: Nachhaltigkeitsmanagement als Businessdisziplin“ mit Berliner Unternehmer:innen u.a. mit Kenneth Melcher (Geschäftsführer von Beiersdorf, Standort Berlin), Mert Özgüvenc (Abteilungsleiter Nachhaltigkeit bei der Berliner Volksbank eG) und Theresa Böttger (Mitgründerin von Karma Capital).
- Markt der Möglichkeiten: Lernen Sie Berliner Organisationen kennen, die Unternehmen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation begleiten – mit Tools, Beratung und Förderangeboten.
Projektpartner: BNW – Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. & Impact Hub Berlin
Gefördert durch: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betrieb
Datum/Zeit
13.11.2025
16:00 - 21:00 Uhr
Weitere Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort:
Haus Ungarn