Mobility Innovators Group – Von Null auf 1.100 Ladepunkte – TotalEnergies über die Mobilität der Zukunft

Autonom, vernetzt, nachhaltig – so sieht die Mobilität von morgen aus.

Wie weit ist Berlin schon auf diesem Weg? Das zeigt Felix Metzger (BVG) in unserer Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ .
Diskutieren Sie mit über Chancen, Herausforderungen und Perspektiven des autonomen Fahrens.

Autonomes Fahren steht für eine neue Ära der Mobilität – individuell, nachhaltig und auf Knopfdruck verfügbar. Was vor wenigen Jahren noch nach Zukunftsmusik klang, wird jetzt in Berlin Realität: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Volkswagen-Tochter MOIA starten im Nordwesten der Hauptstadt ein wegweisendes Pilotprojekt. Hochmoderne Level-4-Fahrzeuge sind bereits im Straßenverkehr unterwegs – ein Meilenstein auf dem Weg zur größten autonomen ÖPNV-Flotte Deutschlands. Ab 2026 sollen die ersten Fahrgäste an Bord gehen.

Wie gelingt der Sprung von der Vision zur Praxis? Welche Chancen eröffnen autonome Shuttles für Städte und Menschen?

Darüber spricht Felix Metzger, Projektleiter bei der BVG, in unserer Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ am 7. November 2025.

Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke in eines der spannendsten Mobilitätsprojekte Deutschlands – und diskutieren Sie mit uns die Fragen: Ist autonomes Fahren der Schlüssel zu einem revolutionierten Mobilitätssystem – und wie lässt sich diese Zukunft bezahlbar gestalten?

Der Einlass beginnt um 7:50 Uhr, die Debatte startet um 8:15 Uhr. Vor Ort steht ein Frühstücksbuffet für Sie bereit.

Veranstaltungsort:
Berlin Partner / eMO,
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

Veranstalter:
Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) und
Berliner Agentur für Elektromobilität
Berlin Partner für Wirtschaft
und Technologie GmbH (eMO)

Datum/Zeit
07.11.2025
07:50 - 09:30 Uhr

Weitere Informationen!