Autor: Madlen Dietrich

Kurier-Roboter liefert Burger in Berlin-Mitte aus

7. Juli 2021: In Berlins Mitte fährt nun ein Roboter für das Food-Startups DiscoEat Burger aus. Der Roboter selbst stammt aus dem Hause des Berliner Startups Teraki, das auf die Entwicklung von autonomen Services spezialisiert ist. Die Burgerkette Peter Pane stellt eine Filiale in der Invalidenstraße für dieses Experiment zur Verfügung. Mit einer Geschwindigkeit von maximal sechs Stundenkilometern liefert der Roboter im Umkreis von zwei Kilometern Essen aus – allerdings nur in den Abendstunden. Fünf Bestellungen am Tag sind damit derzeit machbar in einer Lieferzeit von 15 bis 20 Minuten.

Weiterlesen

7,6 Millionen für den digitalen Bahnbetrieb made in Berlin

2. Juli 2021: Mit 7,6 Millionen Euro aus dem Technologie- und Innovationsförderprogramm ProFIT bezuschusst das Land Berlin das Forschungsprojekt „Berliner Digitaler Bahnbetrieb“ (BerDiBa) in der Siemensstadt². Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 13,7 Millionen Euro und läuft über vier Jahre. Ziel des Projektes ist es, einen ganzheitlichen Digitalen Zwilling, also ein virtuelles Abbild in Echtzeit, für den Bahnbetrieb umzusetzen. Dieser soll Zustandsdaten der Fahrzeuge und des Innenraums ebenso integrieren wie Umgebungsdaten und Echtzeitdaten zur Infrastruktur.

Weiterlesen

Über 1 Million Euro für Gesundheits-Startups

01. Juli 2021: Der Hochschulverbund Science & Startups erhält über 1 Million Euro im Rahmen des Berliner Startup Stipendiums zur Förderung von Startups aus den Bereichen Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft. Von Oktober 2021 bis Juni 2023 werden entsprechende Gründungsvorhaben, die dem Gesundheitswesen einen echten Innovationsschub geben, gezielt begleitet. Die Mittel stammen aus dem EU-React Programm.

Weiterlesen

Vier brandenburgische KI-Projekte erhalten Förderung

30. Juni 2021: Mit der Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ wollen Bund und Länder das akademische Fachkräfteangebot für Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Künstlicher Intelligenz ausbauen sowie KI-Projekte fördern, die zur Verbesserung der Hochschulbildung beitragen. Vier brandenburgische Vorhaben wurden heute vom Auswahlgremium zur weiteren Förderung ausgewählt. Dazu gehören die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und zweimal die Universität Potsdam. Gemeinsam ist allen Projekten ein neuartiger Ansatz zur individuellen Anpassung von Lehr- und Lernformaten.

Weiterlesen

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

Eine Plattform der Unternehmensverbände 
Berlin-Brandenburg und des Werner-von-
Siemens-Center for Industry an Science

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
14
15
16
1:00 PM - The Next Now!
17
18
20
21
22
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
13 Jan.
13.01.2017    
07:45 - 09:00
Künstliche Intelligenz (KI) bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Erweiterung der menschlichen Fähigkeiten und für Verbesserungen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen.  Die Frage der langfristigen Ansiedlung [...]
16 Jan.
16.01.2017    
13:00 - 18:00
Digitale Transformation ist mehr als nur Digitalisierung. Sie ist der Game Changer für unsere Gesellschaft. Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen werden auf den Kopf gestellt, die Karten [...]
19 Jan.
19.01.2017    
13:00 - 20:00
Digitale Kompetenz und digitale Exzellenz sind essentiell für die zukunftsfähigkeit Deutschlands. Doch internationale Vergleichsstudien zeigen: Deutschland liegt hier nur im Mittelfeld. Dies betrifft nicht nur [...]
23 Jan.
23.01.2017    
18:00 - 20:00
Die Forschung im Bereich der künstlichen beziehungsweise maschinellen Intelligenz erlebt gerade einen Boom.  Googles alpha go, Apples Siri, Microsofts Cortana und Amazons  Alexa lassen erahnen, [...]
23 Jan.
Die neuromuskuläre Feedbacktherapie mit der „HAL Robot Suit“ ist ein typisches Beispiel für die Entwicklung zum „Krankenhaus 4.0“. Sie demonstriert eine Mensch-Maschine-Schnittstelle und die veränderten [...]
24 Jan.
24.01.2017 - 26.01.2017    
Ganztägig
Die Energiebranche braucht jetzt einen klaren Blick auf die Themen, die ihr Geschäft in Zukunft bestimmen. In diesen spannenden Zeiten wird neue Business-Energie durch Kooperationen, [...]
31 Jan.
31.01.2017 - 01.02.2017    
08:00 - 17:00
Die digitale Transformation von Unternehmen und Behörden kann ohne hinreichende Sicherheitskonzepte einer Cyber Security nicht durchgeführt werden. Hierzu ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft [...]
31 Jan.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) veranstaltet die Dritte Industrie 4.0-Konferenz und wird dabei Fragen zur Digitalisierung aus wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Perspektive betrachten. An der Veranstaltung werden Vertreter aus [...]
02 Feb.
02.02.2017    
10:00 - 17:00
Die E-Commerce Berlin 2017 wird Sie mit den neuesten Ideen, Methoden und Innovationen sowie mit den besten Key Notes aus der Online-Branche inspirieren. Machen Sie [...]
Veranstaltungen am 13.01.2017
Veranstaltungen am 16.01.2017
16 Jan.
16 Jan. 17
Berlin
Veranstaltungen am 19.01.2017
19 Jan.
19 Jan. 17
Berlin
Veranstaltungen am 23.01.2017
Veranstaltungen am 24.01.2017
Veranstaltungen am 31.01.2017
31 Jan.
31 Jan.
31 Jan. 17
Potsdam (Griebnitzsee)
Veranstaltungen am 02.02.2017
02 Feb.
2 Feb. 17
Berlin