Autor: Madlen Dietrich

Kurier-Roboter liefert Burger in Berlin-Mitte aus

7. Juli 2021: In Berlins Mitte fährt nun ein Roboter für das Food-Startups DiscoEat Burger aus. Der Roboter selbst stammt aus dem Hause des Berliner Startups Teraki, das auf die Entwicklung von autonomen Services spezialisiert ist. Die Burgerkette Peter Pane stellt eine Filiale in der Invalidenstraße für dieses Experiment zur Verfügung. Mit einer Geschwindigkeit von maximal sechs Stundenkilometern liefert der Roboter im Umkreis von zwei Kilometern Essen aus – allerdings nur in den Abendstunden. Fünf Bestellungen am Tag sind damit derzeit machbar in einer Lieferzeit von 15 bis 20 Minuten.

Weiterlesen

7,6 Millionen für den digitalen Bahnbetrieb made in Berlin

2. Juli 2021: Mit 7,6 Millionen Euro aus dem Technologie- und Innovationsförderprogramm ProFIT bezuschusst das Land Berlin das Forschungsprojekt „Berliner Digitaler Bahnbetrieb“ (BerDiBa) in der Siemensstadt². Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 13,7 Millionen Euro und läuft über vier Jahre. Ziel des Projektes ist es, einen ganzheitlichen Digitalen Zwilling, also ein virtuelles Abbild in Echtzeit, für den Bahnbetrieb umzusetzen. Dieser soll Zustandsdaten der Fahrzeuge und des Innenraums ebenso integrieren wie Umgebungsdaten und Echtzeitdaten zur Infrastruktur.

Weiterlesen

Über 1 Million Euro für Gesundheits-Startups

01. Juli 2021: Der Hochschulverbund Science & Startups erhält über 1 Million Euro im Rahmen des Berliner Startup Stipendiums zur Förderung von Startups aus den Bereichen Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft. Von Oktober 2021 bis Juni 2023 werden entsprechende Gründungsvorhaben, die dem Gesundheitswesen einen echten Innovationsschub geben, gezielt begleitet. Die Mittel stammen aus dem EU-React Programm.

Weiterlesen

Vier brandenburgische KI-Projekte erhalten Förderung

30. Juni 2021: Mit der Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ wollen Bund und Länder das akademische Fachkräfteangebot für Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Künstlicher Intelligenz ausbauen sowie KI-Projekte fördern, die zur Verbesserung der Hochschulbildung beitragen. Vier brandenburgische Vorhaben wurden heute vom Auswahlgremium zur weiteren Förderung ausgewählt. Dazu gehören die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und zweimal die Universität Potsdam. Gemeinsam ist allen Projekten ein neuartiger Ansatz zur individuellen Anpassung von Lehr- und Lernformaten.

Weiterlesen

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

Eine Plattform der Unternehmensverbände 
Berlin-Brandenburg und des Werner-von-
Siemens-Center for Industry an Science

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
31
2
3
4
5
6
7
12
13
14
15
16
17
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
01 Apr.
01.04.2025    
10:00 - 11:00
Entdecken Sie, wie KI den Onboardingprozess optimieren kann! Es wird beleuchtet, welche Elemente ein effektives Onboarding ausmachen, von Basics und Lernpfaden bis hin zur Integration [...]
08 Apr.
08.04.2025    
16:00 - 19:00
Die Übergabe Ihres Unternehmens ist mehr als nur ein Schritt – sie ist eine Chance für die Zukunft. Beim nexxt-day Berlin zeigen wir Ihnen, wie [...]
09 Apr.
Der Mittelstand. BVMW e. V. lädt ein zum Zukunftstag Mittelstand am 9. April 2025 in der STATION Berlin zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen ein. Interessierte [...]
10 Apr.
Moderne KI-Anwendungen wirken in vielen Bereichen unserer Wirtschaft. Darüber hinaus liefern sie Lösungen für mehr Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und zirkuläres Wirtschaften. Besonders relevant sind ihre Potenziale [...]
10 Apr.
10.04.2025    
12:45 - 19:00
Am 10. April 2025 findet der Stakeholder Communication Day im Telefónica BASECAMP in Berlin statt. Dieses exklusive Event bringt Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen [...]
11 Apr.
Bidirektionales Laden: Elektrofahrzeuge als Stromspeicher Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ diskutieren wir diesmal mit Nina Weber vom Forschungscampus Mobility2Grid. Elektrofahrzeuge als Stromspeicher nutzen, überschüssige [...]
11 Apr.
Die im Dezember 2024 vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer wettbewerbsfähigen zirkulären Wirtschaft. Sie folgt dem Leitbild, den Wert [...]
11 Apr.
11.04.2025    
11:30 - 13:30
Die Bundestagswahl 2025 hat frischen Wind in den Bundestag gebracht. Die neuen Abgeordneten verfolgen vielfältige Ziele, die von sozialen Reformen bis hin zu technologischen Innovationen [...]
18 Apr.
18.04.2025    
10:00 - 11:00
Was passiert mit wertvollem Wissen, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen? In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt wie Künstliche Intelligenz den Wissensverlust minimieren und wichtige Unternehmensinformationen [...]
29 Apr.
29.04.2025    
09:30 - 12:30
Die Umsetzung ist leicht, die Vorbereitung entscheidend Eigene KI-Agenten entwickeln, ohne programmieren zu müssen? Mit „CustomGPTs“ bei ChatGPT, „Projects“ bei Claude oder „Agenten“ bei Mistral [...]
29 Apr.
29.04.2025    
10:00 - 18:00
Erleben Sie die Zukunft des betrieblichen Lernens im Digital Education Lab der IHK Berlin! Mit der neu eingerichteten SmartCave bietet  IHK Berlin Ihnen die einmalige Gelegenheit, VR-basierte [...]
29 Apr.
29.04.2025    
10:00 - 11:00
Was passiert mit wertvollem Wissen, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen? In diesem Webinar zeigt, wie Künstliche Intelligenz den Wissensverlust minimieren und wichtige Unternehmensinformationen sichern kann. [...]
30 Apr.
Die Fachtagung bietet Fachleuten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen eine Plattform, um neueste Entwicklungen und Anwendungsfelder zu diskutieren. Die 5G-Technologie spielt eine wichtige Rolle für Innovation und [...]
30 Apr.
30.04.2025    
13:00 - 13:45
Neben Risiken bietet KI auch erhebliche Chancen für die IT-Sicherheit. KI kann helfen, Bedrohungen schneller zu erkennen, Angriffe proaktiv abzuwehren und Schwachstellen frühzeitig aufzudecken. In [...]
30 Apr.
30.04.2025    
18:00 - 21:00
Immer am letzten Mittwoch des Monats treffen sich Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Macher:innen der Digitalwirtschaft aus der Hauptstadtregion. BITS & DRINKS ist ein vertraulicher Rahmen für den persönlichen Austausch und [...]
Veranstaltungen am 01.04.2025
Veranstaltungen am 08.04.2025
08 Apr.
8 Apr. 25
Berlin
Veranstaltungen am 09.04.2025
Veranstaltungen am 10.04.2025