Brandenburger Digitaltag 2025 – Treffpunkt für digitale Zukunftsgestaltung
Der Brandenburger Digitaltag findet am 11. Dezember 2025 in Königs Wusterhausen statt und bringt Kommunen, Verwaltung, Wirtschaft und Digitalexpert:innen zusammen. Unter dem Motto „Gemeinsam digital denken“ werden konkrete Lösungen, Best Practices und Zukunftsthemen der öffentlichen Digitalisierung vorgestellt – von digitalen Services bis zu KI, Cybersicherheit und Low-Code.
Kurzprogramm
-
09:00–09:30 – Einlass & Registrierung
-
09:30–10:00 – Eröffnung
-
10:00–10:15 – Keynote: „Einfach, souverän, bürgernah“
-
10:15–11:00 – Panel: „Land und Kommunen auf dem Weg zur modernen Verwaltung“
-
11:00–11:30 – Kaffeepause
-
11:30–12:30 – Parallel-Sessions, u. a.:
-
Digitale Bürgerservices
-
Open Data & Datennutzung
-
Digitale Infrastruktur
-
Cybersecurity / Planspiel
-
Digitale Nachhaltigkeit
-
Low-Code-Anwendungen
-
-
12:30–13:30 – Mittagspause
-
13:30–14:00 – Keynote: „Brandenburg digitaler machen“
-
14:00–15:00 – Zweite Runde Parallel-Sessions (u. a. KI, Strategie, smarte Regionen, Resilienz)
-
15:15–16:15 – Letzte Sessions (KI für Kommunen, Open Source, Low Code/No Code, digitale Organisation)
-
16:15–17:00 – Abschluss
-
ab 17:00 Uhr – Get-together
Warum teilnehmen?
Der Digitaltag bietet praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Digitalprojekte aus Brandenburg, vermittelt anwendbares Wissen für Kommunen und Verwaltung und schafft Raum für Austausch und Vernetzung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter
Der Brandenburger Digitaltag wird von einem starken Netzwerk Brandenburger Institutionen, Unternehmen und Initiativen organisiert.
Die Registrierung erfolgt über die Eventseite :
➡️ Brandenburger Digitaltag – Jetzt anmelden
Datum/Zeit
11.12.2025
09:00 - 18:30 Uhr
Weitere Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort:
Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg

