Autor: Madlen Dietrich

Kurier-Roboter liefert Burger in Berlin-Mitte aus

7. Juli 2021: In Berlins Mitte fährt nun ein Roboter für das Food-Startups DiscoEat Burger aus. Der Roboter selbst stammt aus dem Hause des Berliner Startups Teraki, das auf die Entwicklung von autonomen Services spezialisiert ist. Die Burgerkette Peter Pane stellt eine Filiale in der Invalidenstraße für dieses Experiment zur Verfügung. Mit einer Geschwindigkeit von maximal sechs Stundenkilometern liefert der Roboter im Umkreis von zwei Kilometern Essen aus – allerdings nur in den Abendstunden. Fünf Bestellungen am Tag sind damit derzeit machbar in einer Lieferzeit von 15 bis 20 Minuten.

Weiterlesen

7,6 Millionen für den digitalen Bahnbetrieb made in Berlin

2. Juli 2021: Mit 7,6 Millionen Euro aus dem Technologie- und Innovationsförderprogramm ProFIT bezuschusst das Land Berlin das Forschungsprojekt „Berliner Digitaler Bahnbetrieb“ (BerDiBa) in der Siemensstadt². Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 13,7 Millionen Euro und läuft über vier Jahre. Ziel des Projektes ist es, einen ganzheitlichen Digitalen Zwilling, also ein virtuelles Abbild in Echtzeit, für den Bahnbetrieb umzusetzen. Dieser soll Zustandsdaten der Fahrzeuge und des Innenraums ebenso integrieren wie Umgebungsdaten und Echtzeitdaten zur Infrastruktur.

Weiterlesen

Über 1 Million Euro für Gesundheits-Startups

01. Juli 2021: Der Hochschulverbund Science & Startups erhält über 1 Million Euro im Rahmen des Berliner Startup Stipendiums zur Förderung von Startups aus den Bereichen Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft. Von Oktober 2021 bis Juni 2023 werden entsprechende Gründungsvorhaben, die dem Gesundheitswesen einen echten Innovationsschub geben, gezielt begleitet. Die Mittel stammen aus dem EU-React Programm.

Weiterlesen

Vier brandenburgische KI-Projekte erhalten Förderung

30. Juni 2021: Mit der Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ wollen Bund und Länder das akademische Fachkräfteangebot für Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Künstlicher Intelligenz ausbauen sowie KI-Projekte fördern, die zur Verbesserung der Hochschulbildung beitragen. Vier brandenburgische Vorhaben wurden heute vom Auswahlgremium zur weiteren Förderung ausgewählt. Dazu gehören die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und zweimal die Universität Potsdam. Gemeinsam ist allen Projekten ein neuartiger Ansatz zur individuellen Anpassung von Lehr- und Lernformaten.

Weiterlesen

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

Eine Plattform der Unternehmensverbände 
Berlin-Brandenburg und des Werner-von-
Siemens-Center for Industry an Science

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
23
25
26
27
1
2
3
17 Aug.
17.08.2023    
17:30 - 18:30
Organizer: GamesForest.Club What can be done in Web3 to make gameplay more sustainable? Join the next Webinar of GamesForest.Club to learn what The Sandbox has [...]
24 Aug.
Veranstalter: Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) „Klassische Hierarchien? Haben wir nicht. Die besondere Unternehmenskultur der B.I.G. ist geprägt von selbstorganisierten Teams. Jedes Team-Mitglied wird zu eigenen Beiträgen [...]
28 Aug.
Du hast schon gegründet, bist gründungsinteressiert oder willst einfach mehr über die Themen Netzwerke und netzwerken erfahren? Dann nimm teil an diesem digitalen Austauschformat am [...]
29 Aug.
29.08.2023 - 30.08.2023    
Ganztägig
Veranstalter: Hubject GmbH Die intercharge network conference hat sich zu einer globalen Veranstaltung für Vordenker und Führungskräfte aus internationalen Industrien, Start-ups, Verbänden und Regierungsbehörden entwickelt. [...]
29 Aug.
Die KI-Frühstücksreihe wird veranstaltet von Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und medianet berlinbrandenburg e.V. in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam und der Zentralen Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz (ZAKI) des Landes Brandenburg. [...]
29 Aug.
Gut vernetzt in Brandenburg! Das Startup Meet & Greet wird organisiert von der Startup-Unit der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und den Clustern Gesundheitswirtschaft [...]
30 Aug.
Das in Kraft getretene IT-Sicherheitsgesetz 2.0 bringt neue Anforderungen für das Informationssicherheitsmanagement. Dazu gehören die Detektion und Abwehr von Sicherheitslücken, die Sicherheit in Mobilfunknetzen, Verbraucherschutz, [...]
31 Aug.
31.08.2023    
17:00 - 20:00
Veranstalter: SIBB e.V. Wie beeinflusst die (Un-)Abhängigkeit von Cloud-Anbietern die IT-Strategien von Unternehmen? Welche Herausforderungen entstehen durch die Abhängigkeit von externen Datenverarbeitungsplattformen, insbesondere im Zeitalter [...]
01 Sep.
The motto of this is years SUN23 is "Future is now!" which is a necessary sentiment against the backdrop of multiple crises and the current [...]
01 Sep.
01.09.2023    
08:15 - 09:45
Veranstalter: Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) und Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO) Eine bequeme Anschlussmobilität vom Bahnhof zum Zielort wünscht sich wohl jede:r Reisende. Längst spielen neben [...]
Veranstaltungen am 24.08.2023
Veranstaltungen am 28.08.2023
Veranstaltungen am 29.08.2023
29 Aug.
29 Aug.
29 Aug.
29 Aug. 23
Potsdam
Veranstaltungen am 31.08.2023
Veranstaltungen am 01.09.2023