Bild: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Mit dem Deep Tech Award 2025 hat Berlin erneut seine Position als Innovationsstandort für hochspezialisierte, zukunftsweisende Technologien unter Beweis gestellt. Am 2. Juli 2025 wurden fünf Unternehmen aus der Hauptstadt in einer feierlichen Preisverleihung am Berliner Holzmarkt ausgezeichnet – in den Kategorien Künstliche Intelligenz, Robotik, Photonik & Quantentechnologie, Web3 sowie Sustainable & Social Impact. 

Insgesamt mehr als 100 Bewerbungen gingen in diesem Jahr ein. Eine unabhängige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung wählte 15 Finalist:innen aus. Fünf Projekte wurden letztlich mit dem Preis geehrt, der mit jeweils 10.000 Euro dotiert ist. 

Exzellenz in fünf Technologiefeldern 

Die Bandbreite der eingereichten Lösungen reichte von quantenbasierten Rechensystemen über Anwendungen der Künstlichen Intelligenz bis hin zu innovativer Robotik und Web3-Technologien. Allen Projekten gemein ist ein klarer Anwendungsfokus: Die ausgezeichneten Unternehmen entwickeln marktfähige Produkte, die auf Forschung und tiefem Technologie-Know-how basieren – oft mit Bezug zu gesellschaftlichen Herausforderungen. 
 

Die Preisträger 2025 im Überblick 

Kategorie Unternehmen Projektschwerpunkt 
Künstliche Intelligenz Noah Labs Früherkennung chronischer Krankheiten per Sprachanalyse 
Photonik & Quantentechnologien Kipu Quantum Quantenalgorithmen für industrielle Anwendungen 
Robotik DiAvEn (Labfly) Autonome Drohnensysteme für medizinische Transporte 
Sustainable & Social Impact PRAMOMOLECULAR RNA-basierte Therapieansätze zur gezielten Behandlung schwerer Erkrankungen 
Web3 – DLT, Blockchain, NFW & Metaverse AFTS Digitalisierung der militärischen Lieferketten der NATO mit Web3-Technologien 

Außerdem waren nominiert: 

Künstliche Intelligenz 

– Hexafarms GmbH 

– ANUS Simulation GmbH 
 

Photonik & Quantentechnologien 

– Mimotype Technologies GmbH

– Noxoon GmbH 
 

Robotik 

– ConBotics GmbH 

– pi4_robotics GmbH 
 

Sustainable & Social Impact 

– Level Nine Labs (UG) 

– Skyseed GmbH 

Web3 – DLT, Blockchain, NFW & Metaverse 

– NYALA Digital Asset AG 

– Peachz Technology Inc 

Förderung für zukunftsweisende Ideen 

Ziel des Deep Tech Awards ist es, forschungsnahe Entwicklungen „Made in Berlin“ sichtbar zu machen und Unternehmen auf dem Weg zu Marktreife und Wachstum zu unterstützen. Verliehen wird der Preis von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gemeinsam mit weiteren Partnern aus Wirtschaftsförderung und Wissenschaft. 

Politik würdigt Innovationskraft 

In ihrer Laudatio betonte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey die Bedeutung von Deep Tech für die Region und darüber hinaus: 

„Deep Tech ist ein strategisches Zukunftsfeld. Die heutigen Preisträgerinnen und Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie aus Forschung marktfähige Produkte mit gesellschaftlichem Mehrwert entstehen.“ 

Giffey verwies auch auf die Bedeutung von Deep Tech für die wirtschaftliche Souveränität Europas sowie den Umbau hin zu einer nachhaltigen, resilienten Wirtschaft. 

Berlin als Hotspot für Deep Tech 

Mit fast 400 Tech-Start-ups pro Jahr, zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie einem dynamischen Investitionsklima zählt Berlin mittlerweile zu den europäischen Deep-Tech-Metropolen. Der Preis zeigt, welches Potenzial in den interdisziplinären Teams der Hauptstadt steckt – ob in der Medizintechnologie, in der quantenbasierten Datenverarbeitung oder bei sicherheitskritischen digitalen Infrastrukturen. 

Starke Partner, starkes Signal 

Der Deep Tech Award ist Bestandteil des Landesprogramms Projekt Zukunft, mit dem Berlin die Entwicklung und Vermarktung innovativer, digitaler Geschäftsmodelle gezielt unterstützt. Inzwischen hat sich der Preis als bedeutendes Qualitätssiegel etabliert – für Unternehmen ebenso wie für Investor:innen und Kooperationspartner. 

Weitere Informationen zum Deep Tech Award, den Preisträgern sowie zur nächsten Ausschreibung gibt es auf der Website der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe