Bild: Feierliche Eröffnung am 02. Juli 2025. Pierre Adenis/Biosynth. 

Biosynth, ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Wirkstoffen und Diagnostika spezialisiert hat, hat seinen Berliner Standort in Adlershof erweitert und eine neue Produktionsanlage in Betrieb genommen. Diese Erweiterung ermöglicht die Herstellung besonders innovativer Medikamente und Impfstoffe, bei denen verschiedene Wirkstoffe oder Moleküle miteinander verbunden werden – einen Prozess, der als Biokonjugation bezeichnet wird. Solche biokonjugierten Produkte spielen eine immer wichtigere Rolle in der modernen Medizin, da sie gezielt Therapien verbessern und die Wirksamkeit von Medikamenten erhöhen können. 

Die neue Produktionsanlage umfasst sogenannte Reinräume, das sind spezielle Räume mit sehr hohen Hygienestandards, in denen die Herstellung der Arzneimittel unter streng kontrollierten Bedingungen abläuft. Diese Reinräume sind in unterschiedlichen Reinheitsklassen – C und D – eingerichtet und bieten eine Fläche von insgesamt 135 Quadratmetern für die Produktion. In diesen Bereichen werden moderne Geräte genutzt, wie zum Beispiel Laminar-Flow-Bänke, die helfen, immer sterile und saubere Arbeitsbedingungen sicherzustellen. Außerdem sind Lüftungs- und Luftfiltersysteme installiert, die dafür sorgen, dass keine schädlichen Stoffe oder lebende Keime in die Produktion gelangen. 

Ein wichtiges Merkmal der Anlage ist die flexible Produktion: Biosynth kann mit verschiedenen Verfahren wie Chromatographie – einem Verfahren zur Trennung und Reinigung von Stoffen – und Tangentialflussfiltration unterschiedliche Mengen herstellen. Das reicht vom kleinen Maßstab für Forschungszwecke bis hin zu größeren Chargen, die für klinische Studien oder sogar die spätere Markteinführung gedacht sind. Um eine Vermischung der Produkte und somit Kontaminationen zu vermeiden, verwendet das Unternehmen Einwegmaterialien. Das heißt, dass alle Teile, die mit den Wirkstoffen in Kontakt kommen, nach jedem Produktionsdurchgang ausgetauscht werden. 

Adlershof – Hotspot für biotechnologische und pharmazeutische Unternehmen 

Mit dieser neuen Anlage kann Biosynth jetzt vielfältige Projekte unterstützen – von der frühen Entwicklung neuer Wirkstoffe über klinische Studien bis hin zur Produktion für den Verkauf. Damit trägt das Unternehmen wesentlich dazu bei, dass innovative Behandlungs- und Diagnostikverfahren schneller verfügbar werden. Gleichzeitig stärkt diese Investition den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Berlin-Adlershof, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung für biotechnologische und pharmazeutische Unternehmen gewonnen hat.  

Für Biosynth ist die Erweiterung zudem Teil einer internationalen Wachstumsstrategie. Das Unternehmen möchte seine Produktionskapazitäten mit Hilfe modernster Technologien kontinuierlich ausbauen, um mit den wachsenden Anforderungen der Life-Science-Branche mitzuhalten.  

(Quelle: Biosynth stärkt Berliner Standort mit neuer Anlage – Zukunftsorte Berlin).