Foto : Nadine Jüdes von Berlin Partner während der offiziellen Eröffnung des ai_berlin hub im CIC Berlin.
©Elvina Kulinicenko

Im Innovations- und Startup-Campus CIC Berlin wurde am 22. Oktober der ai_berlin hub offiziell eröffnet. Vom Standort in Alt-Treptow aus soll ai_berlin künftig Berlins zentraler Knotenpunkt für die KI-Szene werden und relevante Akteur:innen aus Startups, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltung miteinander vernetzen. Die Basis dafür ist schon heute stark: So ist Berlin Heimat für mehr als 30 % der deutschen KI-Startups und zählt über 550 Unternehmen, die KI-Dienstleistungen anbieten. 

Betrieben wird der neue Hub von einem Team des Berliner Wirtschaftsförderers Berlin Partner. Gemeinsam gaben Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner und Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey auf der Bühne den offiziellen Startschuss. Für das Jahr 2025 sind 725.000 Euro Anschubfinanzierung durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe vorgesehen. 

ai_berlin möchte als Lotse, Plattform und Schaufenster zentraler Impulsgeber für das KI-Ökosystem in Berlin und Brandenburg werden. Von der Vernetzung über Wissenstransfer bis hin zur Stärkung von Innovationsprozessen – der neue Hub richtet sich an alle Beteiligten im Umfeld digitaler Transformation und KI-Anwendungen. Er ist Startpunkt für eine langfristige Infrastruktur-Initiative, die Berlin als führenden Standort für Künstliche Intelligenz in Europa etablieren will.

Die Aufgaben des ai_berlin hub

  1. Lotse – Er zeigt auf, welche Akteure, Angebote und Förderungen im Berliner KI-Ökosystem existieren.
  2. Plattform – Er ermöglicht Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie konkrete Kooperationen in Anwendungsfeldern wie Mobilität, Gesundheit oder Produktion. 
  3. Schaufenster – Er macht sichtbar, was in Berlin im Bereich KI bereits geschieht, und stärkt so die Außenwirkung des Standorts

Weitere Informationen: ai-berlin.com/de/hub